Sitting here at Krakow airport with no Internet connection. No possibility to do email or any other real work. At least checking in worked for once. I did it the old fashioned way at the desk. Very helpful lady! Back to Internet. Plenty of wireless networks available, just none seems to work for me. Maybe I just don't hold it right. Anyway, soon off to Munich and then have plenty of time for dinner and downloading emails. If I get a connection.
Dies ist mein privater Blog. Das dürfte wohl wirklich nur für sehr nahe Freunde von Interesse sein. Für die, die unserer noch jungen Familie folgen möchten, lege ich happyschneiders.com ans Herz. Hier werdet ihr nur über mich persönlich was lesen. So wie ich mich kenne, wohl hauptsächlich über Dinge, die mich aufregen. ;)
Donnerstag, 23. Februar 2012
Internet Zugang an Flughäfen
<p>Liebe Flughafen Betreiber, </p>
<p>Es ist wirklich löblich, dass ihr uns 30 Minuten gratis Internet zur Verfügung stellt. Weshalb muss man das aber so umständlich machen? Wieso muss ich meine Telefonnummer angeben? Wieso muss ich dann auf eine sms warten? Immerhin, irgendwann ist dann auch die sms gekommen, oh, jetzt muss ich zum Boarding.
Freitag, 10. Februar 2012
An interesting read. Defenitly good for passing a few minutes before going back to work!
Nine lost treasures – and why science wants them back
From stolen moon rocks to the skin of a sea monster, many of science's most intriguing treasures have gone missing. Finding them could answer important questions about life on Earth and where humans came from.
From stolen moon rocks to the skin of a sea monster, many of science's most intriguing treasures have gone missing. Finding them could answer important questions about life on Earth and where humans came from.
Mittwoch, 8. Februar 2012
Lifehacker hat einen richtig guten Tipp wie man auf Windows mit Chrome Browser Gmail als Standard für mailto: Links einrichtet. Einfach und schnell und ohne Erweiterungen!
Mittwoch, 1. Februar 2012
Dieser Artikel bei Heise macht auf eine unangenehme Neuerung bei Blogger aufmerksam. In Zukunft sollen die Leser je nach Herkunft wohl auf eine Länderspezifische Top Level Domain weitergeleitet werden und entsprechend gefilterte Inhalte zu sehen bekommen. Das heisst eigentlich nichts anderes, als dass Google als private Organisation entscheiden will, wer was sehen soll. Allerdings könnte es auch sein, dass erst davon Gebrauch gemacht wird, wenn ein Gerichtsurteil vorhanden ist und man so verhindern kann, dass Inhalte, welche nur in bestimmten Ländern illegal empfunden werden, gleich überall gelöscht werden müssten. Zu hoffen ist, dass diese Filterung wirklich nur auf Gerichtsbeschlüsse für das jeweilige Land entfernt werden und dass diese Filterung relativ einfach per Proxy umgangen werden kann.
Abonnieren
Posts (Atom)